netatmo Wetterstation in digitalSTROM einbinden
ich möchte dir hier eine Übersicht aufzeigen, was mit der netatmo Wetterstation in digitalSTROM möglich ist.
Melde deine netatmo in deinem WLAN an und dannach kannst du diese mit digitalSTOM verknüpfen.
Der Windsenor und Regensenor von netatmo, wird nicht unter digitalSTROM unterstützt. Es gibt aber andere Wetterstationen für digitalSTROM, die dies unterstützen.
Es lohnt sich die Anschaffung für zahlreiche Anwendungsbeispiele.
Erweitere deine Heizungssteuerung, Belüftung, werte den Luftdruck aus, Kohlendioxidwarnung per Sonos, Schalldruckpegel, relative Luftfeuchtigkeit aussen/innen wie auch natürlich die Temperatur für innen und aussen !
Wie verknüpfe ich die netatmo Wetterstationen mit digitalSTROM
Starte den digitalSTROM-Konfigurator und betätige die App Netatmo Steuerung. Verbinde dich mit dem Netamo Konto.
Wechsele zur “Erweiterten Ansicht” im digitalStrom-Konfigurator.
unter Hardware -> Netatmo Controller kannst du die Geräte sehen.
Den Gerätenamen kannst du in der Netatmo App (Smartphone) -> Einstellungen-> Stationsname -> Innenmodul oder Aussenmodul ändern (Im Bereich digitalSTROM kannst du den Gerätenamen nicht ändern)
Netatmo einen Raum zuordnen
Unter Räume im digitalSTROM-Konfigurator kannst du die Sensoren den Räumen zuordnen.
Tipp: lege noch einen Raum “Außenbereich” an, für deinen Außenstation.
Benutzerdefinierte Zustände
ab Release 1.14.2 (12.04.2018) kannst du folgendes einstellen. Öffne dazu im digitalSTROM-Konfigurator deine “Benutzerdefinierte Zustände” App.
Wähle in der App “neuer Zustand” -> “Messwerte von Senoren auswerten” -> Weiter -> Raum wählen -> Netamo wählen und Bedingungen festlegen -> Speichern

Innenstation (Sensorwerte-Übersicht)
- Kohlendioxid (in ppm)
- relative Luftfeuchtigkeit innen (in %)
- Schalldruckpegel (Sonometer in dB)
- Innentemperatur
Aussenstation (Sensorwerte-Übersicht)
- Luftdruck (hPa)
- Aussentemperatur
- relative Luftfeuchtigkeit aussen (in %)
Grenzwertbeispiele
Kohlendioxidwarnung über 800ppm
grün = unter 800 ppm (gute Luft)
gelb = über 800 ppm (schlechte Luft)
rot = über 1200 ppm (WARNUNG)
Wettereinstufung (Luftdruck in hPa)
-980 sehr tief, stürmisch
980-1000 tief, regnerisch -> Heizmodus (Winter & Herbst)
1000-1020 normal, wechselhaft
1020-1040 hoch, sonnig -> Sommermodus (Verschattung & Bewässern)
1040- sehr hoch, sehr trocken
Benutzerdefinierte Zustände weiter verarbeiten in Apps von digitalSTROM
in den Abbildungen kannst du die Beispiele für die jeweiligen Apps sehen (Push benachrichtigung, Sonos Steuerung, Klima Steuerung oder auch Scene Responder)



Netatmo verwenden in der Klima Steuerung
Wenn sich in einem Raum die Netatmo (Innenstation) und eine Klemme/Aktor befindet kannst du dein Heizung steuern.
Ein Wohnraumfühler des Typs FTW04 dS kostet 201,11 Euro, ein zusätzliches Innenmodul 69,99 Euro. Hier kannst du bis zu 130 Euro ca. sparen.

Darstellung der Messwerte
Die Messwerte werden nicht in den digitalSTROM-Apps Climate Control oder dsHome Contol angezeigt.
Hier musst die seperate App von Netatmo verwenden.
Zubehör für netatmo
Es gibt einiges an Zubeöhr von netatmo. Es wird alles von digitalSTROM unterstützt ausser Windmesser & Regenmesser.
Weitere Artikel findest du hier.
Links zum Thema
– Amazon Preis ca. 140 Euro
– netatmo.com
– Software Release Notes – digitalSTROM (PDF)
– digitalSTROM:wiki